Stahlhochstraße

Stahlhochstraße
Stahlhochstraße,
 
typisierte Stahlbrücke, durch schnelle, einfache Montage vorübergehend zur Aufrechterhaltung der Verkehrsführung bei Baustellen und in Ballungsgebieten zur Entflechtung von Verkehrsströmen eingesetzt. (Stahlflachstraße)

* * *

Stahl|hoch|stra|ße, die (Straßenbau): auf Stützen montierte Stahlflachstraße.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aegidientor — Das Aegidientor in Hannover war das südöstliche Stadttor der mittelalterlichen Stadt. 1307 erstmals erwähnt stand es bis 1780. Heute befindet sich im Bereich des frühreren Tores der weitläufige Aegidientorplatz (Aegi), der mit seinem Namen an das …   Deutsch Wikipedia

  • Aegidientor (Hannover) — Das Aegidientor in Hannover war das südöstliche Stadttor der mittelalterlichen Stadt. 1307 erstmals erwähnt stand es bis 1780. Heute befindet sich im Bereich des frühreren Tores der weitläufige Aegidientorplatz (Aegi), der mit seinem Namen an das …   Deutsch Wikipedia

  • Aegidientorplatz — Zentrum des Aegidientorplatzes als Verkehrsinsel mit dem Aegidienwald, ein stilisierter Birkenwald Der Aegidientorplatz, im Volksmund kurz Aegi genannt, ist ein verkehrsreicher Platz in Hannover, unter dem sich eine U Bahn Station befindet. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Aegiedientorplatz — Das Aegidientor in Hannover war das südöstliche Stadttor der mittelalterlichen Stadt. 1307 erstmals erwähnt stand es bis 1780. Heute befindet sich im Bereich des frühreren Tores der weitläufige Aegidientorplatz (Aegi), der mit seinem Namen an das …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brücken über den Teltowkanal — Die Liste der Brücken über den Teltowkanal führt alle vorhandenen und ehemaligen Brücken über den Teltowkanal auf. Die gut 38 Kilometer lange, künstliche Bundeswasserstraße[1] liegt in den deutschen Bundesländern Berlin und Brandenburg. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • überführen — umwandeln; restrukturieren * * * 1über|füh|ren [ y:bɐfy:rən/y:bɐ fy:rən], führte über/überführte, übergeführt/überführt <tr.; hat: (an einen anderen Ort) bringen: die Patientin wurde in eine Klinik übergeführt/überführt. Syn.: ↑ befördern,… …   Universal-Lexikon

  • Stahlflachstraße — Stahlflachstraße,   auskragende Stahlplattenkonstruktion, die im Bereich von Baustellen der Autobahnen und Bundesstraßen einen zusätzlichen Fahrraum schafft, sodass der Verkehr ohne größere Verzögerung vorbeigeführt werden kann. (Stahlhochstraße) …   Universal-Lexikon

  • Stahlstraße — Stahl|stra|ße, die (Straßenbau): kurz für ↑Stahlflachstraße, ↑Stahlhochstraße …   Universal-Lexikon

  • Альтглиникский мост — Альтглиникский мост …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”